Kursprogramm

Unser Kursangebot ist so vielfältig wie unsere Teilnehmer. Die Kurse in der Musikakademie decken eine große Bandbreite ab: Instrumental- und Vokalkurse aller Richtungen · Kurse zur Musikpädagogik · Kurse zur Rhythmik · Qualifizierungen zur Chorleitung · Weiterbildungen für Interpreten historischer Fächer · Weiterbildungen für Musiker auf modernen Instrumenten und vieles mehr. Abschlusskonzerte präsentieren die Ergebnisse einem interessierten Publikum.

Unser Jahresprogramm 2023 [PDF zum Download, 778 KB]

Nächste Kurse

Mär 26
10.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
BrassBand Schnuppertag "Escapades"
zur Veranstaltung
Mär 26
15.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Masterclass piano solo & concertos
zur Veranstaltung
Apr 01
15.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Jazz, Rock, Pop für Streicher
zur Veranstaltung
Apr 14
17.30 Uhr
Musik & Bewegung
Krea"tiefer" Tanz - Tanz und Körperarbeit
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Apr 19
17.00 Uhr
Alte Musik
Bachs Erben - Konzertprojekt Dresden
zur Veranstaltung
Jul 06
17.00 Uhr
Alte Musik
Michaelsteiner Baroccaner | Vom Gesang zum Klang
zur Veranstaltung
Jul 17
11.00 Uhr
Alte Musik
Sommerakademie für Alte Musik
zur Veranstaltung
Jul 27
17.00 Uhr
Alte Musik
Bachs Erben - Sommerphase
zur Veranstaltung
Aug 14
16.00 Uhr
Alte Musik
Kammermusikkurs für Alte Musik mit Gaby Bultmann und Juliane Ebeling
zur Veranstaltung
Sep 11
16.00 Uhr
Alte Musik
International Singer Academy Michaelstein
zur Veranstaltung
Sep 18
15.00 Uhr
Alte Musik
Kammermusik für Bläser | Harmoniemusik - Sextett
zur Veranstaltung
Sep 24
10.00 Uhr
Alte Musik
9. Michaelsteiner Blockflötentag
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Apr 28
16.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Perlen der Chormusik | J.S. Bach: Köthener Trauermusik
zur Veranstaltung
Jun 30
16.00 Uhr
Chor- und Ensembleleitung
Workshop: Chorleitung für Jugendliche
zur Veranstaltung
Jun 30
18.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Workshop: Silberklang! Pädagogik für reifere Stimmen
zur Veranstaltung
Okt 21
09.30 Uhr
Chor- und Ensembleleitung
Workshop: Neue Wege bei Probenarbeit und Ensembleleitung
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Mär 26
10.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
BrassBand Schnuppertag "Escapades"
zur Veranstaltung
Mär 26
15.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Masterclass piano solo & concertos
zur Veranstaltung
Apr 01
15.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Jazz, Rock, Pop für Streicher
zur Veranstaltung
Apr 15
10.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Weltmusik mit den 17 Hippies
zur Veranstaltung
Apr 19
17.00 Uhr
Alte Musik
Bachs Erben - Konzertprojekt Dresden
zur Veranstaltung
Apr 28
16.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Perlen der Chormusik | J.S. Bach: Köthener Trauermusik
zur Veranstaltung
Jun 30
18.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Workshop: Silberklang! Pädagogik für reifere Stimmen
zur Veranstaltung
Jul 06
17.00 Uhr
Alte Musik
Michaelsteiner Baroccaner | Vom Gesang zum Klang
zur Veranstaltung
Jul 17
11.00 Uhr
Alte Musik
Sommerakademie für Alte Musik
zur Veranstaltung
Jul 27
17.00 Uhr
Alte Musik
Bachs Erben - Sommerphase
zur Veranstaltung
Aug 14
16.00 Uhr
Alte Musik
Kammermusikkurs für Alte Musik mit Gaby Bultmann und Juliane Ebeling
zur Veranstaltung
Aug 25
16.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
3DAY BASIC DRUM CIRCLE FACILITATOR TRAINING
zur Veranstaltung
Sep 01
17.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
BrassBand Workshop "Escapades"
zur Veranstaltung
Sep 11
16.00 Uhr
Alte Musik
International Singer Academy Michaelstein
zur Veranstaltung
Sep 18
15.00 Uhr
Alte Musik
Kammermusik für Bläser | Harmoniemusik - Sextett
zur Veranstaltung
Sep 24
10.00 Uhr
Alte Musik
9. Michaelsteiner Blockflötentag
zur Veranstaltung
Nov 24
17.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Workshop: Michaelsteiner Klaviertage
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Apr 14
17.30 Uhr
Musik & Bewegung
Krea"tiefer" Tanz - Tanz und Körperarbeit
zur Veranstaltung
Mai 13
09.30 Uhr
Musikpädagogik
Trommeln - tanzen - tönen. Jung & Alt musizieren gemeinsam.
zur Veranstaltung
Okt 21
11.00 Uhr
Musik & Bewegung
Workshop: Angewandte Musikphysiologie | beschwerdefrei musizieren – leichter lernen
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Mai 13
09.30 Uhr
Musikpädagogik
Trommeln - tanzen - tönen. Jung & Alt musizieren gemeinsam.
zur Veranstaltung
Jun 30
18.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
Workshop: Silberklang! Pädagogik für reifere Stimmen
zur Veranstaltung
Aug 25
16.00 Uhr
Instrumental- und Vokalpraxis
3DAY BASIC DRUM CIRCLE FACILITATOR TRAINING
zur Veranstaltung
Sep 11
16.00 Uhr
Alte Musik
International Singer Academy Michaelstein
zur Veranstaltung
Sep 19
16.00 Uhr
Musikpädagogik
Musik-Impulse für Kita & Hort
zur Veranstaltung
Sep 24
10.00 Uhr
Alte Musik
9. Michaelsteiner Blockflötentag
zur Veranstaltung
Okt 21
09.30 Uhr
Chor- und Ensembleleitung
Workshop: Neue Wege bei Probenarbeit und Ensembleleitung
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen

Mitreißend, lebendig, begeisternd – die Konzerte von BACHS ERBEN vermögen es immer wieder, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Bei uns wird Jugendförderung groß geschrieben! BACHS ERBEN musizieren in Kammermusikbesetzung und – historisch authentisch – ohne Dirigent. Partner ist die Akademie für Alte Musik Berlin, Künstlerischer Leiter der Cembalist Raphael Alpermann. Musikalisch konzentriert sich das Ensemble auf Werke seines Namenspatrons Johann Sebastian Bach und dessen Zeitgenossen, unternimmt aber auch gern „Ausflüge“ bis in die Frühklassik hinein.

Für die drei bis vier Projekte im Jahr können sich junge Musiker im Alter von ca. 12 bis 24 Jahren anmelden. Voraussetzung ist eine fortgeschrittene Beherrschung des Instruments. Von neuen Interessenten werden ggf. Referenzen oder ein Vorspiel erbeten.

Im Mittelpunkt der Proben steht natürlich die konzentrierte Arbeit am Musikwerk, aber darüber hinaus kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Die zahlreichen Konzerte an interessanten Orten sind Erlebnisse nicht nur für das Publikum, sondern auch für die jungen Musiker selbst. Reisen nach China, Bulgarien, Kolumbien und Finnland, Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Händelfest Halle, dem Bachfest Leipzig, den Fasch-Festtagen Zerbst/Anhalt, den Thüringer Bachwochen oder der Nürnberger Orgelwoche – BACHS ERBEN sind eine Erfolgsgeschichte!

Kurse 2023

6. – 8. Januar | Präludium 2023

19. – 22. April | Wunderkinder – Konzertprojekt Dresden

27. Juli – 6. August | Bach! Vom Kapellmeister zum Kantor – Sommerphase

Trailer zum Bachfest Leipzig 2020
"BACH – We Are Family"
BACHS ERBEN sind auch am Juni 2022 dabei!

Musikakademie Sachsen-Anhalt

Cornelia Strobelt
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
+49 3944 9030-82
+49 3944 9030-30
bachs-erben@web.de

Junge Leute, die von Barockmusik begeistert sind – gibt es die? Ja, natürlich! Und es gibt sie in Michaelstein, und sie heißen BAROCCANER! Bei uns wird Jugendförderung groß geschrieben!

Musikschüler (Holzbläser, Streicher, Tasteninstrumente und Zupfinstrumente) ab 12 Jahren finden sich hier regelmäßig zweimal im Jahr zusammen und lernen unter der Anleitung eines Dozententeams von international gefragten Spezialisten für Alte Musik, wie man Barockmusik im Ensemble richtig gut spielt. Wer also Alte Musik mag, gerne mit anderen zusammenspielt und sich anmeldet, kann dazugehören. Vorausgesetzt wird lediglich die Beherrschung leichter Barockmusikliteratur.

Die Kurse haben dabei jeweils wechselnde Schwerpunkte, wie z. B. Rhythmik/Percussion, Barocktanz, Gesang usw. Damit werden die jungen Musiker über das eigene Erleben, die eigene Betätigung an zentrale Charakteristika von Barockmusik herangeführt.


Kurse 2023

2. – 5. Januar | Hofmusiker – Spione im Auftrag ihrer Majestät?

6. – 9. Juli | Vom Gesang zum Klang

Musikakademie Sachsen-Anhalt

Cornelia Strobelt
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
+49 3944 9030-82
+49 3944 9030-30
bachs-erben@web.de

Das Einzige, was es bei einem Drumcircle nicht gibt? Zuhörer! Denn alle, wirklich alle können mitmachen, ein Drumcircle ist gemeinsames, voraussetzungsfreies Trommeln. Weder Notenkenntnisse noch Instrumentalunterricht sind erforderlich, nur Neugier und Freude am gemeinsamen, aktiven Musikerlebnis! Und jede und jeder, gleich welchen Alters, darf mitmachen! Damit so ein Drumcircle allen Teilnehmenden viel Freude macht, darum kümmert sich ein sog. "Facilitator", also jemand, der das Mitmachen den Teilnehmenden einfach macht.

Eine ideale Möglichkeit, bei Seminaren und Tagungen für einen sehr lebendigen Input (als Auftakt, Break oder Ausklang) zu sorgen.

Nach mehr als 650 durchgeführten Drumcircle-Aktionen in und um Michaelstein mit insgesamt rund 25.000 Teilnehmern: Vielleicht ist so ein Drumcircle auch was für Sie, Ihre Familie oder Firma oder Schule? Sprechen Sie uns an!

Wenn Sie selbst ein Drumcircle-Facilitator werden wollen: Informieren Sie sich auf https://gewadrumcircles.com; für 2023 ist ein Lehrgang vom 25.-27. August geplant.

Linktipps:https://www.drumcircles.de Percussion+m - Drumcircle-Initiatoren in Deutschland von der ersten Stunde an!

https://villagemusiccircles.com Seite des Drumcircle-Gründers Arthur Hull (USA)

https://www.youtube.com/watch?v=aIkPn6FPpGE Arthur Hull in Aktion, sehenswert!

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Drumcircle im Kloster Michaelstein. Foto: Matthias Bein

Musikakademie Sachsen-Anhalt

Peter Grunwald
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt | Kloster Michaelstein
Michaelstein 15
38889 Blankenburg (Harz)
+49 3944 9030-27
+49 3944 9030-30
peter.grunwald@kulturstiftung-st.de