Sommerakademie für Alte MusikBach geht nach Leipzig
Bilder


Wann?
Wo?
38889 Blankenburg (Harz)
Beschreibung
1723- Bach geht nach Leipzig- Kantaten und Kammermusik aus der Bachzeit
Im Jahr 2023 jährt sich Johann Sebastian Bachs Antritt als Leipziger Thomaskantor zum 300. Mal. Damit begann eine reiche Schaffensperiode, die sich in den ersten Jahren vor allem auf die sonntäglich erklingenden Kantaten konzentrierte. Später kamen aber auch weltliche Kammermusikwerke hinzu, die er mit dem Collegium Musicum im Café Zimmermann aufführte, ebenso wie verschiedene Lehrwerke und kontrapunktische Meisterwerke wie die Kunst der Fuge oder Das Musikalische Opfer.
Die Sommerakademie für Alte Musik im Kloster Michaelstein 2023 nimmt das große Jubiläum zum Anlaß, sich Kantaten und Kammermusik sowie vereinzelt auch Solowerke des großen Meisters näher anzuschauen und sich seinem kompositorischen Ausdrucksstil auf vielfältige Weise zu anzunähern.
INHALT |
Klein und groß besetzte Kammermusik in gemischten Ensembles, Einstudierung ganzer Kantaten bzw. einzelner Arien daraus, Continuospiel mit Fokus auf die Begleitung von Rezitativen, musikwissenschaftlicher Vorträge, Einzelunterricht ist nach Absprache mit den Dozenten möglich
Stimmung: 415 Hz
DOZENTEN |
Nadja Zwiener (Leipzig) – hohe Streicher und Gesamtleitung
Dorothee Mields (Bremen) – Gesang
Andreas Helm (Wien) – Bläser
Joseph Crouch (London), ab 19. Juli – tiefe Streicher
Tom Foster (London) – Generalbass sowie Korrepetition
Michael Maul (Leipzig) – Vortrag
ZIELGRUPPE | derzeitige und angehende Musikstudierende und Absolventen sowie interessierte Instrumentalisten auf entsprechendem Spielniveau.
STIPENDIUM | Studenten können sich um ein Stipendium der Gesellschaft der Freunde Michaelstein e.V. bewerben. Dafür reichen Sie bitte Ihren musikalischen Werdegang und eine kurze Empfehlung Ihres Lehrers ein. Die Bewerbung oder auch Fragen dazu senden Sie bitte per E-Mail an Cornelia.Strobelt@kulturstiftung-st.de. Über die Vergabe der Stipendien entscheiden die Dozenten der Sommerakademie.
KURSZEITRAUM | 17. Juli 2023 (14 Uhr) bis 22. Juli 2023 (10 Uhr)
ABSCHLUSSKONZERT | 21. Juli 2023 um 19.30 Uhr
KURSGEBÜHR | 280 € / erm. 200 € für Studenten, Erwerbslose und Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt
ANMELDESCHLUSS | 01.06.2023 (bei freien Plätzen auch Anmeldungen nach Anmeldeschluss noch möglich)
Veranstalter
38889 Blankenburg