Kammermusikkurs für Alte Musik mit Gaby Bultmann und Juliane EbelingKurs-Nr. 23221
Bilder

Wann?
Wo?
38889 Blankenburg (Harz)
Lage
Beschreibung
In Imitatio
Kanon – Ricercar – Fuge
Kammermusikkurs mit Gaby Bultmann und Juliane Ebeling
(für Blockflöte, Gambe/Barockcello, Fagott/Dulzian, Gesang, Cembalo/Orgel, Barockvioline, Traversflöte, Renaissancerohrblattinstrumente, Zink u.ä.)
Das Prinzip der Nachahmung findet sich in vielfältiger Gestalt in den Kompositionen der gesamten Musikgeschichte.
Uns fasziniert daran der Ideenreichtum in der Vokal- und Instrumentalmusik, die diesem Prinzip verpflichtet ist. Genreübergreifend von volkstümlich bis hoch artifiziell bilden sich Kompositionsregeln und feste Formen aus.
In diesem Kurs geben wir einen Überblick auf die Imitationsformen vom Mittelalter bis Hochbarock aus ganz Europa.
Wir betrachten die mittelalterliche Caccia, der die Kanonidee zu einem Jagdtext zu Grunde liegt und musizieren auch Kanons von G. de Machaut. Es folgen die Proportionskanons der Frührenaissance, zum Beispiel die Missa Prolationum von J. Ockeghem. Diese Kompositionen bieten eine kunstvolle, architektonische Anlage, die durch unterschiedlichste Rhythmik und Mensuren gebaut wird. Was hier auf den ersten Blick abstrakt und mathematisch wirkt, ist von großer klanglicher Schönheit. Im instrumentalen Ricercar gehören imitatorische Einsätze ebenfalls zum wichtigsten Kompositionsprinzip. In der frühbarocken Canzona wird dieses Prinzip fortgeführt, verknappt und musikalisch-gestisch ausgebaut.
Zahlreiche hochbarocke Komponisten wie Telemann, Boismortier oder Purcell schreiben Kanonsonaten mit Generalbass. Und last but not least werden wir auch Fugen und Kanonformen von J.S. Bach im Kurs behandeln.
Referate der Dozentinnen, Gruppenstunden und eine Noten-, Buch- und Hörbibliothek ergänzen den Kurs.
Zum Kurs eingeladen sind fortgeschrittene, erwachsene Spieler*innen mit Kammermusikerfahrung. Bei den Blockflöten setzen wir die Beherrschung des Blockflötenquartetts voraus. Das Notenmaterial wird zwei Wochen vor dem Kurs zur Vorbereitung zugeschickt. Stimmtonhöhe 440 Hertz
KURSZEITRAUM | 14. August 2023, 16 Uhr bis 19. August 2023, 10 Uhr
KURSGEBÜHR | 270 €
KOSTEN für Übernachtung und Verpflegung | EZ 450 € / DZ 345 € (p.P.)
Anerkennung als Bildungsveranstaltung gem. §8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 unter dem Aktenzeichen 2 des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt beantragt.
ANMELDESCHLUSS | 23. Juni 2023
Veranstalter
38889 Blankenburg