ABO: Michaelsteiner Klosterkonzert | Bach ! Meister der Kantate
Bilder
Wann?
Wo?
38889 Blankenburg (Harz)
Lage
Beschreibung
BACHS ERBEN – Jugendbarockorchester Michaelstein
In seinem zweiten Jahr als Thomaskantor komponierte Johann Sebastian Bach eine Reihe von Kantaten, denen er jeweils einen Choral zugrunde legte: Anfangs- und Schlussstrophe des betreffenden Liedes beließ er in der Originalgestalt, die Binnenstrophen wurden zu Rezitativen und Arien umgearbeitet. Dem Kirchgänger boten sich durch die bekannten Melodien unmittelbar musikalisch-inhaltliche Anknüpfungspunkte – kein Wunder also, dass der Choralkantatenjahrgang bei den Leipzigern besonders beliebt gewesen ist. Den Auftakt der Serie bildete O Ewigkeit, du Donnerwort (BWV 20), aufgeführt am 1. Sonntag nach Trinitatis 1724. Als Trompeter wirkte – wie wohl auch in einer der berühmtesten Kantaten des Meisters, Jauchzet Gott in allen Landen (BWV 51) – Stadtmusikus Johann Gottfried Reiche, mit dem Bach schon bald nach Antritt seiner neuen Stelle gut befreundet war.
Neben den beiden genannten Vokalwerken Bachs erklingt Instrumentalmusik von seinen Zeitgenossen Georg Philipp Telemann und Johann Georg Pisendel.
Hinweis zum Programm:
Die Sopransolistin Dorothee Mields ist leider erkrankt, daher wird die Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51 im Programm ersetzt durch eine opulent besetzte Ouvertürensuite für Doppelorchester von Johann Friedrich Fasch (1688–1758). Die weiteren Programmteile – Instrumentalkonzerte von Johann Sebastian Bach und Georg Pisendel sowie die Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort“ BWV 20 – bleiben erhalten.
Eintrittspreise
20,– € / erm. 10,– €; 17,– € / erm. 8,50 €
Veranstalter
38889 Blankenburg (Harz)