Stellenangebote

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist mit ihren repräsentativen Liegenschaften sowie ihren Museums- und Ausstellungsbetrieben eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. Dazu gehört seit dem 1. Januar 2022 das Kloster Jerichow im Landkreis Jerichower Land, dessen Klosterkirche als der älteste Backsteinbau Norddeutschlands gilt und einen Höhepunkt an der Straße der Romanik darstellt.
Zur Entwicklung und Leitung des Museumsbetriebes innerhalb der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine hochmotivierte, kommunikative und progressive Museumsleitung (m/w/d).

Ihre zentralen Aufgaben

  • Leitung und Weiterentwicklung des Museumsbetriebes Kloster Jerichow mit allen dazugehörigen Verwaltungsaufgaben inkl. Personal- und Budgetverantwortung;
  • Weiterentwicklung, Profilierung und Vernetzung des Betriebes sowie seiner Aktivitäten;
  • Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungsprogrammen;
  • Konzeption und Planung der Öffentlichkeitsarbeit;
  • Erarbeitung von museumseigenen Publikationen;
  • Bearbeitung fachlicher Anfragen;
  • wissenschaftliche Erforschung, Aufarbeitung und Qualifizierung des Sammlungsbestandes sowie Pflege des digitalen Inventars (MuseumPlus) sowie in Bezug auf historische Ereignisse durch Recherche zur Entwicklung von Sonderausstellungsprojekten;
  • Repräsentation des Klosters Jerichow nach außen.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes geistes- oder kulturwissenschaftliches Hochschulstudium als Historiker, Kunsthistoriker, Archäologe (m/w/d) oder einer vergleichbaren Geistes-/Kulturwissenschaft mit übereinstimmenden Zusatzqualifikationen sowie schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf das europäische Mittelalter;
  • mehrjährige Erfahrungen in der Museums-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit;
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung von Veranstaltungsprogrammen wie Konzertreihen und Sonderausstellungen;
  • ausgezeichnete deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift;
  • hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Verhandlungsgeschick, interdisziplinäres Arbeiten,
  • Kreativität, Kommunikationsvermögen und Führungskompetenzen, Kenntnisse im Projektmanagement;
  • fundierte EDV-Kenntnisse der gängigen Office-Programme und Erfahrungen im Umgang mit den neuen Medien;
  • Bereitschaft zur Feiertags-, Abend- und Wochenendarbeit sowie Dienstreisen als Selbstfahrer (gültiger Führerschein Klasse B) werden vorausgesetzt.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Arbeitsplatzes (Wege und Treppen in historischen Gebäuden) eine ausreichende körperliche Belastbarkeit für den Antritt der Stelle unabdingbar ist.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine ausgesprochen verantwortungsvolle und herausfordernde Position bei wöchentlicher Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Tätigkeit ist als Führung auf Zeit gemäß § 32 TV-L zunächst für die Dauer von 4 Jahren befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht selbstverständlich Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der Dienstzeit, jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge.
Der Arbeitsort ist Stadt Jerichow. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 13 TV-L dotiert.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Herr Marcel Habelitz und Frau Diana Sokolow unter den Rufnummern +49 39241 934-38 bzw. -90. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden. Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden daher nur zurückgesandt, wenn ein hinlänglich mit Adresse versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Interessierte richten ihre ausschließlich postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/03.2023-07 bis zum 22.04.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen!

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)
 

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. In ihrem Eigentum stehen insgesamt 20 Burgen, Schlösser und Sakralbauten. Die Stiftung ist Trägerin bedeutender Museen in Sachsen-Anhalt sowie der Musikakademie im Kloster Michaelstein. Diese bietet Musikpädagogen, Musikern und Wissenschaftlern ein breites Portfolio an Weiterbildungen und Musizierpraxis. In der Region setzen auch Konzerte und Veranstal-tungen im Museum Akzente. Die gut ausgestatteten Seminarräume, die Gästezimmer, eine Musikausstellung und eine Fachbibliothek befinden sich innerhalb der historischen Klosteranlage.

In der Musikakademie Sachsen-Anhalt für Bildung und Aufführungspraxis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position der Referatsleitung im Bereich Musikbildung für Kurse und Seminare zu besetzen.

Ihre Aufgaben

Sie konzipieren und organisieren Kurse für Musikpädagogen von allgemeinbildenden Schulen und Musikschulen sowie Angebote für Berufs- und Amateurmusiker in enger Zusammenarbeit mit den zu gewinnenden Dozenten. Dazu gehören Meisterkurse ebenso wie Einsteigerangebote z.B. in der Chorleitung, aber auch Veranstaltungen in Kooperation mit Partnern wie Berufs- oder Musikverbänden. „Alte Musik“ und historische Aufführungspraxis gehören nicht zu Ihren Themenfeldern, Synergien sind hier jedoch durchaus erwünscht.
Dabei haben Sie einen großen Gestaltungsspielraum, orientieren sich an dem aktuellen Bedarf und der Analyse bisheriger Angebote. Sie stellen die Jahresplanung der Kurse auf und bauen so im Team mit den Mitarbeitern der weiteren Referate in Michaelstein das bestehende Spektrum der Musikakademie weiter aus.
Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und fachspezifische Betreuung der einzelnen Kurse und ggf. der damit verbundenen Konzerte, einschließlich der Vor- und Nachbereitung für die Öffentlichkeitsarbeit.

Ihr Profil

Sie haben ein einschlägiges Studium im Bereich der Musikpädagogik erfolgreich absolviert oder können ein abgeschlossenes Studium im Kulturmanagement mit einem hohen Anteil an musikalischer und/oder musikpädagogischer Spezialisierung nachweisen. Praktische Erfahrungen in der musikpädagogischen Arbeit sowie Berufserfahrung in der Organisation von Kulturveranstaltungen sollten Sie mitbringen.
Wir erwarten eine hohe Einsatzbereitschaft (auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten wie an Wochenenden und Feiertagen), Flexibilität, Kreativität, Kontakt- und Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise. Sie haben Erfahrungen in der Kommunikation mit unseren Zielgruppen und den Eigenheiten der Teilnehmerklientel. Ein angemessener, kun-denfreundlicher Umgang in Wort und Schrift ist Ihnen eigen. Ihnen ist es wichtig, Lernende jeder Alters- und Leistungsstufe an die aktive Teilnahme am Musikleben heranzuführen. Flüssiger Umgang mit gängigen Office-Programmen und Grundlagenkenntnisse im Einsatz von Veranstaltungstechnik sowie englische Fremdsprachenkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine unbefristete, verantwortungsvolle, herausfordernde und abwechslungsreiche Position bei wöchentlicher Arbeitszeit von 40 Stunden mit attraktiven Arbeitsbedingungen in Form der gleitenden Arbeitszeit mit flexiblen Möglichkeiten zum Ausgleich der an Wochenenden angefallenen Dienstzeit. Die Kulturstiftung gewährt jährlich wiederkehrende Sonderzahlungen und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge. Der Arbeitsort ist Blankenburg (Harz). Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L dotiert.

Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Herr Marcel Habelitz und Frau Diana Sokolow unter den Rufnummern +49 39241 934-38 bzw. -90. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, dass den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen. Bewerbungskosten können nicht übernommen werden. Von daher legen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.

Interessierte richten ihre postalische Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 12/03041/02.2023-03 bis zum 31.03.2023 (Datum des Poststempels) an die untenstehende Anschrift. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Aus gegebenem Anlass werden online eingehende Bewerbungen nicht in das Verfahren einbezogen.

Stellenangebot (pdf)

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern

Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung finden Sie hier:

Datenschutzerklärung (PDF)