Dozententeam
Hagen Jahn (Halle) | Musizieren mit Boomwhackern
Elke Visontay (Magdeburg) | Klang-Geschichten / Geschichten-Lieder
Karen Sander (Bad Harzburg) | Tanz
Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte und Lehrende aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen
Kurszeitraum
Samstag, 5. November 2022
10 Uhr bis 17 Uhr
Inhalte
- Modul Klanggeschichten / Geschichtenlieder
„Von der Geschichte zum Klang“: Die Geschichte eines alten heruntergekommenen Nussknackers, der ein neues Heim sucht und dabei auf viele Tiere im Wald trifft, bietet sich hervorragend für eine Vertonung und klangliche Umrahmung an. Dafür werden wir die Orff-Instrumente, sowie die eigene Stimme und den eigenen Körper zum Klingen bringen. Anhand dieses Beispiels können wir auch Prinzipien entwickeln, welche auf viele andere, Ihnen schon bekannte Geschichten und Lieder, übertragbar sind.
„Bunt sind schon die Instrumente“: Nach wie vor lassen sie Kinderherzen höher schlagen: Die bunten Röhren mit dem unverständlichen Namen! Vielfältig einsetzbar und unkaputtbar beziehen sie ihren Reiz aus der einfachen Spielbarkeit und direkten Ansprache. Eine kleine Auswahl an Liedbegleitungen sowie Rhythmusspielen zeigt die Möglichkeiten auf. Zur Ergänzung wollen wir auch die bunten und weit verbreiteten Plastiktrinkbecher auf ihre Verwendbarkeit als Instrumente hin überprüfen.
Info folgt.
Kurspreis
50€ regulär
40€ ermäßigt (für Schüler, Studenten, Erwerbslose, Teilnehmer aus Sachsen-Anhalt)
Anmeldeschluss
24. September
WEITERE INFOS AB DEM 15. JULI.